Die Augen der Welt sind auf euch gerichtet
- Die Augen der Welt sind auf euch gerichtet
Die Augen der Welt sind auf euch gerichtet
Dies ist die
deutsche Fassung des englischen Zitats
The eyes of the world are upon you aus dem Befehl
General Dwight David Eisenhowers vom 6. Juni 1944 zur
Landung in der
Normandie. Eisenhower könnte damit an einen angeblichen Ausspruch Napoleons vom 21. Juli 1798 vor der
Schlacht bei den
Pyramiden angeknüpft haben: »Von diesen Pyramiden schauen vierzig Jahrhunderte auf euch herab.« -
Du haut de ces pyramides quarante siècles vous contemplent, nach späterer
Version ... ont leurs yeux fixés sur vous. Vor allem in Abwandlungen wie »Die Augen der Modewelt sind wieder einmal auf Paris gerichtet«
oder »Die Augen der Dritten Welt sind auf die
internationale Währungskonferenz gerichtet« kann das Zitat heute zum
Ausdruck des starken Interesses einer breiteren, weltweiten
Öffentlichkeit an einem
Ereignis verwendet werden, von dem man sich etwas Neues, eine wichtige
Entscheidung oder Ähnliches erwartet oder erhofft.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Von diesen Pyramiden schauen vierzig Jahrhunderte auf euch herab — Die Augen der Welt sind auf euch gerichtet … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… … Deutsch Wikipedia
Die Farm der Tiere — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia
Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… … Deutsch Wikipedia
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia